Eine
Datenschutzerklärung ist eine Erklärung, die einige oder alle Arten
beschreibt, wie eine Website die Daten ihrer Besucher und Kunden
sammelt, nutzt, veröffentlicht und verwaltet. Sie erfüllt eine
gesetzliche Anforderung zum Schutz der Privatsphäre eines Besuchers oder
Kunden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges
Anliegen.
Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Webseite im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
Holiday Experience GmbH
Talstraße 7
79843 Löffingen
Telefon: +49 (0) 7654 910 50
E-Mail: [email protected]
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unseren
Dienstleistungen, Produkten oder der Nutzung unserer Website können Sie
sich jederzeit auch an unseren Geschäftsführer wenden.
Welche Art von Daten bzw. Informationen sammeln wir?
Wir erhalten, sammeln und speichern alle Informationen, die Sie auf
unserer Website eingeben oder uns auf anderer Weise bereitstellen.
Zugriffsdaten
Darüber hinaus erfassen wir Zugriffsdaten wie die IP-Adresse (Internet
Protocol), welche verwendet wurde, um Ihren Computer mit dem Internet zu
verbinden; Anmeldung; E-Mail-Adresse; Passwort; Computer- und
Verbindungsinformationen. Wir verwenden möglicherweise Software-Tools,
um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich der
Dauer bis zum Aufbau einer Website (Page Response Time), die Dauer, die
sich Besucher auf bestimmten Seiten aufhalten,
Seiteninteraktionsinformationen und Methoden, die zum Abrufen der Seite
verwendet werden. Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist
erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die
dauerhafte Funktionsfähigkeit uns Sicherheit unserer Systeme zu
gewährleisten. Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen
Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um
statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um
unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher
weiterzuentwickeln (z. B. wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit
denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein
administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen
unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu.
Personenbezogene Daten
Wir sammeln zudem personenbezogene, identifizierbare Informationen
(einschließlich Name, E-Mail, Passwort, Kommunikation). Personenbezogene
Daten sind also Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre
Identität zu erfahren. Darunter fallen Ihr Name, die Adresse,
Postanschrift und Telefonnummer. Informationen, die nicht mit Ihrer
Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der
Nutzer einer Internetseite), gehören nicht dazu. Sie können unser
Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität
nutzen.Wenn Sie Dienste oder Informationen anfordern, E-Books bestellen
oder andere Anfragen stellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und
anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien
Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
Nutzungs- bzw. Verkehrsdaten
Soweit die Nutzungs- beziehungsweise Verkehrsdaten für unsere Dienste
erforderlich sind werden sie längstens bis zu sechs Monate nach Erhebung
der Daten gespeichert. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender
gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen
benötigt (z.B. Rechnungen), werden diese Daten auch darüber hinaus
gespeichert. Diese Daten sind jedoch gesperrt und nur wenigen, befugten
Personen über Passwörter zugänglich.
Wie sammeln wir Daten bzw. Informationen?
Wenn Sie Formulareingaben oder eine Transaktion auf unserer Website
durchführen, erfassen wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns
mitteilen, wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Ihre
personenbezogenen Daten werden nur aus den folgenden genannten Gründen
verwendet.
Warum sammeln wir solche personenbezogene Informationen?
Wir sammeln diese nicht-personenbezogenen und personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Um unser Dienste bereitzustellen und durchzuführen;
Um unseren Nutzern laufenden Kundenservice und technischen Support zu bieten;
Um unsere Besucher und Nutzer mit allgemeinen oder personalisierten, auf den Dienst bezogenen Hinweisen und Werbebotschaften zu kontaktieren;
Um aggregierte statistische Daten und andere aggregierte und / oder abgeleitete nicht-personenbezogene Informationen zu erstellen, die wir oder unsere Geschäftspartner zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste verwenden können;
Um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
Fälle der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO)
Wir können Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur
Wahrung der berechtigten, in der Regel wirtschaftlichen Interessen von
uns oder von Dritten verwenden, wobei wir nach Möglichkeit
pseudonymisierte oder anonymisierte Daten verarbeiten. Dies erfolgt zu
folgenden Zwecken:
Kontrolle und Verbesserung der Effizienz und Rechtssicherheit von geschäftlichen Prozessen
Bonitätsprüfungen
Kontrolle, Optimierung und Weiterentwicklung von Services und Produkten
Durchführung von Werbung (z. B. Postwerbung, Re-Targeting), Markt- und Meinungsforschung
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Erkennung, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
Gewährleistung der Sicherheit und der Betriebsfähigkeit unserer IT-Systeme
Erfüllung weiterer rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, z. B.
gesetzliche Aufbewahrungspflichten in Bezug auf geschäftliche Unterlagen
sowie exportrechtliche Bestimmungen.
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern
oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns
übermitteln.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur zur Beantwortung
Ihrer Anfragen. Wir geben die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligung an Dritte weiter. Soweit wir gesetzlich oder per
Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an
auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Wie speichern, verwenden, teilen und veröffentlichen wir die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher?
Unsere Firma ist auf der Wix.com-Plattform gehostet. Wix.com stellt uns
die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Produkte und
Dienstleistungen an Sie verkaufen können. Ihre Daten können über den
Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-Anwendungen
von Wix.com gespeichert werden. Sie speichern Ihre Daten auf sicheren
Servern hinter einer Firewall.
Alle von Wix.com angebotenen und von unserem Unternehmen genutzten
Direktzahlung-Gateways entsprechen den Standards von PCI-DSS, die vom
PCI Security Standards Council verwaltet werden, einer gemeinsamen
Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und
Discover. PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Handhabung
von Kreditkarteninformationen durch unseren Online-Shop und seinen
Service Provider sicherzustellen.
Wie kommunizieren wir mit unseren Website-Besuchern?
Wir setzen uns möglicherweise mit Ihnen in Verbindung, um unsere Dienste
durchzuführen, um Sie bezüglich Ihres Kontos zu benachrichtigen,
Probleme mit Ihrem Konto zu beheben, eine Streitigkeit beizulegen,
geschuldete Gebühren zu sammeln, Ihre Meinung durch Umfragen oder
Fragebögen zu äußern, um Updates über unser Unternehmen zu senden oder
wenn es notwendig ist um Sie zu kontaktieren, um unsere
Benutzervereinbarung, geltende nationale Gesetze und jegliche
Vereinbarung, die wir mit Ihnen getroffen haben, durchzusetzen. Zu
diesen Zwecken können wir Sie per E-Mail, Telefon, SMS oder Post
kontaktieren.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden sog. Cookies, um die Navigation und Nutzung unserer
Webseiten möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind
kleinere Dateien mit Text-Informationen, die während des Abrufs des
Angebotes auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Cookies dienen der
temporären Speicherung von Informationen – zum Beispiel für statistische
Auswertungen oder zum Zweck der Verbindungssteuerung während des
Besuches auf einer Webseite. Zudem dienen Cookies dazu, die Präferenzen
der Besucher zu speichern. So können wir die Inhalte unserer Webseite
gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie
verbessern. Wir können mit den Cookies keinen Bezug zu Nutzern
herstellen.
Sie können die Option zur Speicherung dieser Cookies jederzeit in den
Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren und vorhandene Cookies
löschen. Jeder Nutzer kann das Angebot auch ohne Cookies betrachten.
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies allerdings zur
Funktionseinschränkung unseres Angebotes führen.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der
Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer
Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Darüber hinaus verwenden wir auch
Cookies, die über die Browser-Sitzung hinaus für eine bestimmte Zeit
auf Ihrer Festplatte verbleiben. Diese persistenten Cookies werden auf
Ihrer Festplatte gespeichert und nach der vorgegebenen Zeit durch den
Browser gelöscht. Bei den Cookies kann es sich auch um solche von
Drittanbietern handeln.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs
oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen
(z.B. Nutzung des Warenkorbs) erforderlich sind, werden auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit
andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens)
gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung in den
folgenden Abschnitten gesondert behandelt.
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien auch zu
Werbezwecken. Einige der bei der Nutzung unserer Website anfallenden
Zugriffsdaten werden für interessenbezogene Werbung genutzt. Durch die
Analyse und Auswertung dieser Zugriffsdaten ist es uns möglich, Ihnen
personalisierte Werbung auf unserer Website und auf den Websites von
anderen Anbietern darzustellen. Das heißt Werbung, die Ihren
tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen entspricht.
Rechtgrundlage für die im folgenden Abschnitt beschriebene
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhend auf
unserem berechtigten Interesse, Ihnen personalisierte Werbung zu
unterbreiten.
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir Ihnen diese Technologien und die
hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern. Zu den erhobenen Daten
können insbesondere folgende Daten zählen:
die IP-Adresse des Geräts,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
die Kennnummer eines Cookies,
die Gerätekennung mobiler Geräte,
technische Angaben über den Browser und das Betriebssystem.
Die
erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert,
sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Personen möglich sind.
In den folgenden Beschreibungen der von uns eingesetzten Technologien
finden Sie jeweils Hinweise zu den Widerspruchsmöglichkeiten
hinsichtlich unserer Analyse- und Werbemaßnahmen mittels eines
sogenannten Opt-Out-Cookies. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen
aller Cookies in Ihrem Browser oder der späteren Verwendung eines
anderen Browsers und/oder Profils erneut ein Opt-Out-Cookie gesetzt
werden muss. Nachfolgend beschreiben wir die Widerspruchsmöglichkeiten
für unsere Analyse- und Werbemaßnahmen. Alternativ können Sie Ihren
Widerspruch durch entsprechende Einstellungen auf den Websites Truste,
NAI, DAA oder Your Online Choices ausüben, die gebündelt
Widerspruchsmöglichkeiten von vielen Werbetreibenden bereitstellen.
Diese Seiten erlauben es für die aufgelisteten Anbieter mittels
Opt-Out-Cookies sämtliche Anzeigen auf einmal zu deaktivieren oder
alternativ die Einstellungen für jeden Anbieter einzeln vorzunehmen.
Google (Universal) Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(„Google“). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche
Technologien, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu
analysieren und verbessern zu können. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in
den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass
personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem
EU-US Privacy Shield unterworfen. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der
Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, sodass keine Rückschlüsse
auf Ihre Identität erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf
unserer Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen verarbeiten,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können Ihren Browser, wie oben dargestellt, so konfigurieren, dass
er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies
erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Websites bezogenen Daten in den
Cookie-Einstellungen der Datenschutzerklärung von Google verhindern.
Alternativ dazu können Sie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
auch verhindern, indem Sie das von Google bereitgestelltes
Browser-Add-On herunterladen und installieren (letzteres funktioniert
nicht bei mobilen Endgeräten).
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
Visual Website Optimizer
Auf unserer Webseite wird Visual Website Optimizer (VWO) eingesetzt.
Dies ist ein Webanalysedienst der Wingify, 14th Floor, KLJ Tower North,
Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India. Diese Analysen
führen wir entsprechend den Vorschriften des Datenschutzrechts durch und
verwenden insbesondere keine personenbezogenen Daten. Diese Analysen
werden durchgeführt, um mehr über die Nutzung unserer Webseite zu
erfahren, wodurch wir unser Angebot für Sie verbessern und leichter
auffindbar machen können.
Wenn Sie nicht wollen, dass anonyme Daten über Ihre Nutzung unserer
Webseite durch Visual Website Optimizer gespeichert werden, können Sie
der Nutzung widersprechen. Visual Website Optimizer bietet auf der
Webseite einen Link an, mit dem Sie durch einen Klick einen Widerspruch
zur Datenerhebung (Opt-Out) abgeben. Anschließend werden keine Daten
mehr durch Visual Website Optimizer erfasst. Technisch ist es notwendig,
dass bei einem Opt-Out ein Cookie für die Deaktivierung vom Visual
Website Optimizer Analyse-Tool gesetzt wird. Diese Opt-Out-Erklärung
gilt demnach so lange, wie Sie das Cookie nicht löschen. Der Opt-Out
Cookie ist nur in dem Browser gültig, mit dem Sie den Opt-Out Vorgang
durchgeführt haben. Falls Sie unsere Webseite von mehreren Computern
oder mit unterschiedlichen Browsers nutzen, empfehlen wir Ihnen daher
für jeden Rechner und Browser den Opt-Out-Cookie zu setzen.
Der Speicherung Ihrer anonym erfassten Besucherdaten können Sie
jederzeit für die Zukunft auf der Webseite widersprechen, indem Sie die
Webadresse ins vorgesehene Feld eintragen. Alternativ können Sie auf
derselben Seite den Link „Disable VWO“ klicken, um einen Widerspruch für
alle Internetseiten zu erstellen, die Visual Website Optimizer
einsetzen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.
Die Speicherung von Visual Website Optimizer erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse dem Nutzer relevante Produktangebote zu zeigen. Dies vor dem
Hintergrund das Nutzererlebnis auf der Webseite personalisiert zu
optimieren.
Google AdWords Conversion-Tracking und Remarketing
Unsere Website nutzt die Dienste „AdWords Conversion-Tracking“ und
„AdWords Remarketing“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mittels „AdWords
Conversion-Tracking“ werden von uns definierte Kundenaktionen erfasst
(wie beispielweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe,
Downloads) und analysiert. „AdWords Remarketing“ nutzen wir, um Ihnen
individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf
Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzten dafür
Cookies und ähnliche Technologien ein. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in
den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass
personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem
EU-US Privacy Shield unterworfen.
Falls Sie ein Google-Konto verwenden, kann Google je nach den im
Google-Konto hinterlegten Einstellungen Ihren Web- und
App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Informationen
aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn
Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es
erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Kontakt-Seite bei
Google ausloggen.
Sie können, wie oben dargestellt, Ihren Browser so konfigurieren, dass
er Cookies abweist. Zudem können Sie in den Cookie-Einstellungen der
Datenschutzerklärung von Google verhindern, dass Google Cookies zu
Werbezwecken verwenden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
LinkedIn Conversion-Tracking
Wir nutzen das Re-Targeting-Tool LinkedIn Conversion-Tracking der
LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
(»LinkedIn«). Zu diesem Zweck ist auf der Webseite der Kelmendi &
Ortlieb Projects GmbH das LinkedIn Insight Tag integriert, das es
LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Daten über Ihren Besuch
und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Grundlage
entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Außerdem
dienen diese Angaben dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante
Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können. Sie können die Speicherung
von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern. Alternativ können
Sie dieser Form der Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie über den
folgenden Link ein Opt-out-Cookie setzen, das solange auf Ihrem Gerät
verbleibt, bis Sie die Cookies löschen. Diese Möglichkeit besteht sowohl
für LinkedIn-Mitglieder, als auch für Nichtmitglieder.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn.
Konversionmessung und Website Custom Audiences mit dem Facebook-Pixel
Auf unserer Webseite setzen wir den Facebook-Pixel bzw.
Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo
Alto, CA 94304, USA (nachfolgend: Facebook) ein. Durch den Aufruf dieses
Pixels über Ihren Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine
Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war. Dies ist z.B. der Fall, wenn auf
einer Webseite ein Kaufabschluss zustande kommt. Wir erhalten von
Facebook hierzu ausschließlich statistische und anonymisierte Daten ohne
Bezug zu einer konkreten Person. Hierdurch können wir die Wirksamkeit
der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke
erfassen und unser Angebot verbessern.
Weiterhin nutzen wir den Facebook-Pixel für die Funktion „Website Custom
Audiences“. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen
Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung
angezeigt werden soll. Dabei nutzen wir eine von zwei Arbeitsweisen von
Custom Audiences, bei der keine Datensätze, insbesondere keine
E-Mailadressen unserer Nutzer – weder verschlüsselt noch unverschlüsselt
- an Facebook übermittelt werden.
Facebook erhält durch die Pixel-Grafik u.a. von Ihrem Browser die
Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde.
Sofern Ihr Browser Cookies zulässt und Sie nicht am Opt-Out Verfahren
teilnehmen, erstellt Facebook einen Cookie um Sie wiedererkennen zu
können. Wenn Sie in Facebook eingeloggt sind oder sich später einloggen,
können die Daten Ihrem Facebook-Account zugeordnet werden, wodurch
personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im
Übrigen auf deren Datenschutzinformationen. Bitte klicken Sie hier, wenn
Sie Ihre Einwilligung zum Facebook-Pixel widerrufen möchten.
Die Speicherung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse dem
Nutzer auf ihn zugeschnittene Angebote einzublenden. Dies vor dem
Hintergrund nutzerrelevanter Werbung.
Eingebettete YouTube-Videos
Wir haben Videos in unserer Website eingebunden, die bei YouTube
gespeichert sind und von unseren Websites aus direkt abspielbar sind.
YouTube ist ein Multimediadienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San
Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”), eine Konzerngesellschaft der Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden,
haben sich Google und die Konzerngesellschaft YouTube dem EU-US Privacy
Shield unterworfen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Einbindung von
Video- und Bildinhalten.
Durch den Besuch unserer Website erhalten YouTube und Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube oder
Google eingeloggt sind oder nicht. YouTube und Google nutzen diese
Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten
Gestaltung ihrer Websites. Wenn Sie YouTube auf unserer Website
aufrufen, während Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Profil eingeloggt
sind, können YouTube und Google dieses Ereignis zudem mit den jeweiligen
Profilen verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung nicht wünschen, ist es
erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google
ausloggen.
Sie können wie oben dargestellt Ihren Browser so konfigurieren, dass er
Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies
erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in den
Google-Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte
Werbung im Web“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur
nicht-individualisierte Werbung anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in auch für YouTube geltenden den Datenschutzhinweisen von Google.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einsatz von Google Maps
Unsere Website verwendet den Kartendienst Google Maps der Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Damit das von uns benutzte Google-Kartenmaterial eingebunden und in
Ihrem Webbrowser angezeigt werden kann, muss Ihr Webbrowser beim Aufruf
der Kontaktseite eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich
auch in den USA befinden kann, aufnehmen. Für den Fall, dass
personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem
EU-US Privacy Shield unterworfen. Google erhält hierdurch die
Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes die Kontaktseite
unserer Website aufgerufen wurde. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der
Einbindung eines Kartendienstes zur Kontaktaufnahme.
Wenn Sie den Google-Kartendienst auf unserer Website aufrufen, während
Sie in Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, kann Google dieses Ereignis
zudem mit Ihrem Google-Profil verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung zu
Ihrem Google-Profil nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich
vor dem Aufruf unserer Kontakt-Seite bei Google ausloggen. Google
speichert Ihre Daten und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und personalisierten Darstellung von Google Maps. Sie
können dieser Datenerhebung gegenüber Google widersprechen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google und den Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps.
SSL (Secure Socket Layer) - Verschlüsselung (https)
Diese Methode verschlüsselt sämtlichen Datenverkehr zwischen
Kundenbrowser und Server-System. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch
wenn Sie https://... anstatt nur http://... eingeben. Das "s" hinter
dem http bewirkt die verschlüsselte Verbindung! Daten dürfen aus
datenschutzrechtlichen Gründen nur über verschlüsselte Verbindungen
übermittelt werden.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen
Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen
einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir
keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wie können unsere Website-Besucher ihre Zustimmung zurückziehen / widerrufen?
Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden Ihnen im
Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine
Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung
stellen.
Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein
sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen.
Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die
Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich
sein, werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen
gesetzlichen Zweck verfügbar sind.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z.
B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten
nicht korrekt sind. Ihnen steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit
zu, d. h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen
bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich
jederzeit an die unten genannten Kontaktdaten wenden. Dies gilt auch,
sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen
Datenschutzniveaus erhalten möchten.
Zudem haben Sie das Recht der Datenverarbeitung zu widerrufen, die auf
Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Sie haben schließlich das
Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu
beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts
des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Baden-Württemberg ist die
zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025
Stuttgart, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.
Unsere Kontaktangaben
Wenn Sie persönliche Daten, die wir über Sie haben, einsehen,
korrigieren, ändern oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte
unter:
E-Mail: [email protected]
oder senden Sie uns einen Brief an:
Holiday Experience GmbH
Talstraße 7
79843 Löffingen
Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der
Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch
Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend
jeweils angepasst.
Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu
ändern, überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und
Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der
Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie
vornehmen, werden wir Sie hier über diese Änderungen in Kenntnis
setzten. Somit wissen Sie, welche Informationen wir erfassen, wie wir
sie verwenden und unter welchen Umständen wir diese gegebenenfalls
verwenden und / oder veröffentlichen.
© 2025 Holiday Experience GmbH